Seit 45 Jahren wird am Tegelberg geflogen. Der Hausberg unseres Vereins hat seit dem nichts von seiner Anziehungskraft verloren – im Gegenteil: heute zieht Schwangau mehr Flieger als je zuvor aus der ganzen Welt an.
Leider lässt diese Attraktivität viele Piloten einige ganz grundlegende Punkte vergessen, die sie in ihren heimischen Fluggeländen ganz selbstverständlich einhalten.
Die offizielle Landewiese am Tegelberg befindet sich südlich der Pöllat und östlich der Straße zur Bahn. Für diese Landewiese habt ihr die Landegebühr bezahlt!
Abbauplätze sind am oberen oder am unteren Rand der Wiese in unmittelbarer Nähe zu den Parkplätzen vorhanden. Die Hauptwindrichtung im Landebereich ist Nordost – also in den allermeisten Fällen ideal für diese Wiese.
Es gibt jedoch Tage, an denen die Bedingungen nicht erlauben, in Ost- (oder West-) Richtung zu landen. Und nun? Streng genommen hat man einfach nicht zu starten, wenn die Bedingungen keine sichere Landung am Landeplatz erlauben.
Die großen Landwirtschaftlich genutzten Flächen nordwestlich der Pöllat scheinen sich anzubieten, doch Achtung: Bei diesen Flächen handelt es sich um Privatgrund!
Eine Außenlandung ist grundsätzlich erlaubt – allerdings ist es genau das Merkmal einer Außenlandung, dass diese unvorhersehbar und nicht geplant war und aus Gründen der Sicherheit erfolgen musste.
Soweit, so gut… jedoch macht ein schon vorher dort platzierter Windsack oder ein dort schon geparktes Auto dieses Argument zunichte.
Die Grundstückseigentümer haben sich über die Jahre sehr tolerant gezeigt. In letzter Zeit nehmen jedoch diese „ungeplanten Landungen aus Sicherheitsgründen“ stark zu. Oft werden dabei Piloten beobachtet, die ihren Drachen mitten auf der Wiese abbauen oder diese sogar mit Fahrzeugen befahren. Dieses Verhalten ist unangebracht und lässt alle Piloten im schlechten Licht dastehen.
Wenn es also Nordwind hat:
Wenn trotz aller Vorausplanung eine ungeplante Außenlandung erfolgt ist:
Wenn wir alle uns an diese einfachen Regeln halten können wir auch die nächsten 45 Jahre noch das Fliegen in unserer einmaligen Landschaft genießen.